Symbolisches Armdrücken vor der Spendenbox
Unsere geschäftsführende Vorständin und Geschäftsführerin, Nicole Kühnold und Andreas Zentile vom Verein Armwrestling Lutherstadt Eisleben rangen symbolisch im Armdrücken vor der Spendenbox.
Beim 2. internationalen Luther Cup im Armwrestling am 9. September sammelte der Verein Armwrestling für den Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. Spenden. Am Luther Cup nahmen 65 Sportler aus 12 Nationen teil.
Andreas Zentile und Jan Sarembe übergaben nun die Spendenbox unter großer Freude der Anwesenden. Die Spende von ca. 100 € soll für einen kulturellen Beitrag, in Verbindung mit der Eröffnung unseres WfbM Ersatzneubaus Neckendorf verwendet werden.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Verein Armwrestling Lutherstadt Eisleben und freuen uns auf eine sportliche Zusammenarbeit für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Wir leben Vielfalt!
Hunderte Menschen beim ersten Werkstätten:Tag
des Landes in Magdeburg
Keine „Sonderwelt“: Werkstätten für behinderte Menschen präsentieren sich am Aktionstag offen und leistungsstark
Der Behindertenbeauftragte der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, Christian Walbrach, brachte es eingangs der Podiumsdiskussion auf den Punkt: „Der erste Werkstätten:Tag ist ein Symbol der eigenen Öffnung.“ Denn weltoffen, vielfältig und leistungsstark präsentierten sich die 15 beteiligten Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) am gestrigen Dienstag von 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem Alten Markt in Magdeburg. Anlässlich der Premiere des Werkstätten:Tages Sachsen-Anhalt waren hunderte Beschäftigte, Betreuerinnen und Betreuer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige sowie mit den Werkstätten verbundene Menschen aus allen Landesteilen in die Landeshauptstadt gekommen. Sie präsentierten ihr Können sowie Teile von Produktionslinien, akquirierten Aufträge und boten Waren aus dem Sortiment an.
„Werkstätten sind keine Sonderwelt“, betonte Martin Schreiber, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) WfbM Sachsen-Anhalt e. V., der immer wieder die Daseinsberechtigung der Einrichtungen der Sozialwirtschaft hervorhob. „Es muss aufhören, Werkstätten abzuwerten oder gar zu entwerten.“ Sie seien für Menschen mit Behinderungen
Orte des Schutzes, der Teilhabe am Arbeitsleben, der Tagesstruktur und der Freundschaften. Ihr Bild hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Die immer wieder aufkommende Kritik am „Prinzip Werkstatt“ und deren Vermittlungsquote auf den ersten Arbeitsmarkt ist deshalb nicht hinnehmbar und wird oft einseitig geführt. „Deshalb ist es wichtig, dass die Werkstätten sich an einem Aktionstag wie diesem in der Öffentlichkeit zeigen und bekannter werden“, sagte Schreiber. „Und das sie zeigen, welches Leistungsvermögen und welches hohe Maß an Flexibilität und Vielseitigkeit in ihnen steckt.“ Denn: Werkstätten fertigen Produkte aus dem Alltag eines jeden Einzelnen, beispielweise Lattenroste für Bettgestelle.
Der Grundstein ist gelegt …
… für unseren Werkstatt-Ersatzneubau Neckendorf in der Alleebreite in der Lutherstadt Eisleben.
Mit der neuen Werkstatt werden 42 Arbeitsplätze und verbesserte Arbeitsbedingungen für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung geschaffen.
Mitgliederversammlung 2022
Am Mittwoch, den 24. August 2022, fand in der Hauptwerkstatt in der Lutherstadt Eisleben die Mitgliederversammlung des Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. und dessen Tochtergesellschaften aus dem Jahr 2021 statt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Verein die Mitgliederversammlung im Jahr 2021 nicht durchführen.
Frau Stertze (ehrenamtliche Aufsichtsratsvorsitzende) und Frau Kühnold (geschäftsführende Vorständin/Geschäftsführerin) stellten den Geschäftsbericht aus den Jahren 2020 vor und gaben einen Jahresrückblick über alle Einrichtungen und Dienste und dessen Tätigkeiten.
Lesen und sehen Sie hier mehr von der Mitgliederversammlung 2022
Mit Strohhut, Sonnenbrille und Seidentuch auf dem Jubiläumsfest des Lebenshilfe Mansfelder Land e.V.
Am 2. Juni 2022 ist der Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. 30 Jahre alt geworden und wieder blicken wir zurück auf einen großen Meilenstein auf unserer Reise.
Gemeinsam haben wir ein großartiges Fest gefeiert und das Fest bleibt unvergessen, weil wir es alle mit so viel Engagement, Liebe
und Freude erfüllt haben.
Lesen und sehen Sie hier mehr vom Jubiläumsfest.