Unser Leitbild
So einfach!
Online Stellenmarkt
Wir suchen Mitarbeiter*innen im Bereich ...
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen!
Besucherkonzept in den besonderen Wohnformen - Stand: 22.06.2022
Mit Strohhut, Sonnenbrille und Seidentuch auf dem Jubiläumsfest des Lebenshilfe Mansfelder Land e.V.
Am 2. Juni 2022 ist der Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. 30 Jahre alt geworden und wieder blicken wir zurück auf einen großen Meilenstein auf unserer Reise.
Gemeinsam haben wir ein großartiges Fest gefeiert und das Fest bleibt unvergessen, weil wir es alle mit so viel Engagement, Liebe
und Freude erfüllt haben.
Lesen und sehen Sie hier mehr vom Jubiläumsfest.
Seidentücher für Vielfalt und unser Jubiläumsfest
Am 2. Juni 2022 wird der Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. 30 Jahre alt.
Für das Jubiläumsfest haben wir viele Aktionen vorbereitet.
Zum Beispiel haben wir Seidentücher bunt bemalt.
Denn wir leben Vielfalt!
Hier daneben lesen Sie den Text in Leichter Sprache.
Unser Festtagsprogramm
Der Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Unter dem Motto „Jeder ist besonders, auch
Du!“ feiern wir mit Ihnen unser Jubiläumsjahr.
Viele kleine und große Aktionen und Veranstaltungen, rund um unser Jubiläum, werden in diesem Jahr folgen.
Hier können Sie unser Programmheft laden.
Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine
Wir helfen den Menschen im Krieg in der Ukraine.
Gemeinsam haben wir alle gesammelt.
Wichtige Dinge, wie:
Die Volksküche GmbH aus Eisleben unterstützt uns bei der Hilfe für die notleidenden Menschen in der Ukraine.
Online-Stellenmarkt
Pflegefachkraft (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pflegefachkräfte (m/w/d) für unseren
ambulanten Pflegedienst *Vitamit Pflege und Leben*
Neue Corona·regeln vom Landkreis
Mansfeld-Südharz in Leichter Sprache
Heute ist der Welt·tag gegen Gewalt an Frauen.
Gewalt heißt:
· eine Person mit Absicht verletzen,
· oder die Dinge mit Absicht kaputt machen.
Gewalt kann sehr unterschiedlich sein.
Gewalt ist strafbar.
Gewalt ist verboten!
Wir möchten Gewalt verhindern.
Wir möchten uns und anderen Menschen vor Gewalt schützen.
Das Büro für Leichte Sprache *Wir verstehen uns* hat ein Info·heft
in Leichter Sprache übersetzt.
Das Heft heißt: Gemeinsam gegen Gewalt.
Unsere Praktikantin Meike Jakob hat den Text
in Leichter Sprache geprüft.
Weiter·bildung
Text in Leichter Sprache
Am 6. und am 7. Oktober 2021 waren 2 Weiter·bildungen
bei der Lebenshilfe in Osterburg.
Die Mitarbeiter aus unser Büro für Leichte Sprache
haben die Weiter·bildungen gemacht.
Die Mitarbeiter sind Frau Mahsa Ahmadi und Herr Michael Bach.
Frau Ahmadi und Herr Bach haben zum Beispiel erzählt:
Die Teilnehmer von der Weiter·bildung hatten viele Fragen.
Frau Ahmadi und Herr Bach haben die Fragen beantwortet.
Die Teilnehmer haben auch viele Übungen gemacht.
Die Weiter·bildung hat den Teilnehmern sehr gut gefallen.
Die Teilnehmer möchten noch mehr zur Leichten Sprache wissen und lernen.
Frau Ahmadi und Herr Bach kommen gern wieder
zur Lebenshilfe Osterburg.
Wir sagen: Vielen Dank für schönen Tage in Osterburg.
Das Caretable sorgt für Begeisterung
Mit großer Begeisterung und Spannung bestaunten die Bewohner unserer beiden Wohnbereiche in Helbra den neuen Caretable. Ein Cartable ist ein digitaler Aktivitätstisch, der sehr viele Möglichkeiten der Interaktion, Förderung, Therapie und Informationserlangung bietet. Die Inhalte fördern im kognitiven und motorischen Bereich mit verschiedenen Einzel- und Gruppenspielen. Darüber hinaus können die Bewohner Zeitung lesen, Nachrichten sehen und Informationen im Internet suchen.
Der Cartable wurde über die Lotteriegesellschaft Ostdeutsche Sparkassen bereitgestellt und durch die Sparkasse Mansfeld-Südharz überreicht.
Der Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. und die Mitteldeutsche Wohn- und Betreuungsstätten gGmbH bedanken sich im Namen aller Bewohner und Mitarbeiter recht herzlich für diese tolle Zuwendung, die jetzt schon aus dem Alltag der Bewohner und der Arbeit der Betreuer der Einrichtung nicht mehr wegzudenken ist.
Die Wahl vom Bewohner·beirat
Die Bewohner vom Wohn·haus in Hergisdorf haben
einen neuen Bewohner-Beirat gewählt.
Der neue Bewohner·beirat sind:
• Sandra Wieprich
• Marie-Luise Heeger
• Jürgen Geist
Der Bewohner·beirat hat viele wichtige Aufgaben.
Der Bewohner·beirat arbeitet mit den Betreuern
vom Wohn·haus zusammen.
Der Bewohner·beirat schreibt die Haus-Ordnung mit.
Der Bewohner·beirat macht Vorschläge für den Urlaub.
Der Bewohner·beirat hört sich die
Wünsche und Sorgen der Bewohner an.
Der Bewohner·beirat hilft bei Streit zwischen den Bewohnern.
Unsere Stimme für Inklusion!
Sehen Sie hier unseren Beitrag zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Frau Kirchberg liest das Volkslied "Wenn der Frühling kommt" vor.
Wir wünschen schöne Ostern 2021!
Tagesförderung für Rentner
Seit dem 1. März 2021 befindet sich unsere Tagesförderung für Rentner am Klosterplatz 9 in der Lutherstadt Eisleben.
Sie haben Interesse oder wollen mehr erfahren,
dann rufen Sie uns an oder vereinbaren einen Termin.
Wir beraten Sie gern und stellen Ihnen unser Leistungsangebot
für Rentner vor.
Unsere Internet·seite in Leichte Sprache ist jetzt neu.
Sie können nun mehr Infos über unser Büro für Leichte Sprache lesen.
Sie lesen nun mehr über:
• die Arbeit vom Büro,
• die Angebote vom Büro
• und Termine und Lesungen.
Sie können nun die Internet·seite leichter nutzen.
Schauen Sie dochmal auf unserer Internet·seite in Leichte Sprache.
Selbstvertretung - Na klar
Menschen mit Beeinträchtigungen machen sich stark für ihre Belange. Sie setzen sich für andere Menschen ein, sagen selbst, was sie wollen und machen mit.
4 Menschen aus unserem Verein zeigen in der Kampagne der Bundesvereinigung der Lebenshilfe ihr Engagement für Selbstvertretung und Mitbestimmung im Alltag, in Vereinen, in Wohneinrichtungen und in der Werkstatt.
Alleebreite 19
06295 Lutherstadt Eisleben
Telefon: (0 34 75) 74 63-0
Fax: (0 34 75) 74 63-30
e-Mail: info@lebenshilfe-eisleben.de