Wichtige Infos zum Corona-Virus und unseren Wohn-, Werk- und Förderstätten. 


Neue Corona·regeln vom Landkreis

Mansfeld-Südharz in Leichter Sprache

Download
Es gibt neue Corona•regeln im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Die neuen Corona•regeln sind für alle Menschen:
• die gegen Corona geimpft sind
• und die nicht gegen Corona geimpft sind .
Alle Menschen müssen die Regeln bis zum 31. Dezember 2021 einhalten.
Hier können Sie die Regeln lesen.
neue Corona Regeln MSH 4.12. NEU V2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB


Besucherkonzept in den besonderen Wohnformen - Stand: 24.11.2021


25.02.2021
Wichtige Information!
Auch mit der nächsten Verordnung zur Änderung der Neunten SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung, welche am 11.03.2021 in Kraft treten wird, bleibt die Anwesenheit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und in Tagesförderstätten den Leistungsberechtigten freigestellt. 

❄️❄️❄️ Achtung! Wichtige Information! ❄️❄️❄️

 

Ab Mittwoch, den 10. Februar 2021 fährt der Fahrdienst wieder zu den Mitteldeutsche Werkstätten GmbH und zu unserer Fördergruppe. Natürlich kann es durch die aktuellen Witterungsbedingungen zu Verspätungen und möglichen Ausfällen kommen. 

Über den aktuellen Linienverkehr können Sie sich hier informieren

Wir informieren Sie über weitere Maßnahmen.

Ihr Lebenshilfe Mansfelder Land e.V.


15.12.2020

Wichtige Information! 

Auf Grundlage des Vollzugs des Infektionsschutzgesetzes 

durch das Amt für Gesundheit des Landkreises Mansfeld-Südharz 

schließen folgende Einrichtungen ab dem 

16.12.20 zunächst bis zum 10.01.2021.

Werkstätten für behinderte Menschen

in der Lutherstadt Eisleben:

• Alleebreite 19

• Alleebreite 4

• Neckendorf

Werkstätten für behinderte Menschen in Großörner 

• Hüttenberg 22

• Hüttenstraße 4-5

Fördergruppe in Klostermansfeld

• Ludwig-Jahn-Straße 36



 Unser Lebenshilfe-Laden in der Bucherstraße 13 wird ab 16.12.2020 vorerst geschlossen. Eine Abholung von Aufträgen ist bis Freitag den 18.12.2020 nur mit telefonischer Voranmeldung möglich.

 

Telefon: 03475/6676040

 



Zum jetzigen Zeitpunkt dürfen nur Besucher unsere Wohneinrichtungen betreten, die einen aktuellen PCR-Test mit negativem Ergebnis, der nicht älter als 48 Stunden ist, nachweisen können. 

Wir sind bemüht, unser Besuchskonzept schnellstmöglich mit dem Gesundheitsamt abzustimmen. 


23.10.2020

Wichtige Information! 

Wegen der aktuellen Corona-Situation sind unsere

Werkstätten ab Montag, den 26.10.2020 für den Besucherverkehr geschlossen.

Ein Besuch in unseren Werkstätten ist nur nach

elektronischer Terminvereinbarung (Telefon/Mail) möglich.

Achten Sie auf die bestehenden Hygieneregeln.

Der Betrieb unserer Wäschereien bleibt aufrechterhalten.


Wir freuen uns sehr, dass nach fast 4 Monaten unsere Werkstätten in der Lutherstadt Eisleben, in Großörner und Neckendorf sowie unsere Fördergruppe und Frühförderung wieder für alle Menschen mit Beeinträchtigungen geöffnet sind. Grundlage dafür ist die 7. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom Land Sachsen-Anhalt. Unter Einhaltung der besonderen hygienischen Anforderungen, wurde die Betreuung in allen Bereichen wieder aufgenommen.


15. Mai 2020 

Informationen zu unseren Wäschereien

Ab Montag, den 18.05.2020 nimmt unsere Wäscherei in der Werkstatt Großörner wieder ihren Betrieb auf. 

Auch am Montag starten wir wieder mit unserem Hol- und Bringedienst für Wäsche aus privaten Haushalten. Unsere Fahrer achten dabei auf die hohen und notwendigen Hygienestandards. 

Zu beachten ist, dass wir ausschließlich Komplettwäsche (Waschen und Bügeln) übernehmen. Reine Bügelwäsche nehmen wir z.Z. nicht an. 


15. Mai 2020 

Werkstätten öffnen schrittweise wieder.

Unsere Werkstätten für behinderte Menschen öffnen schrittweise wieder. Auf Grundlage der Verordnung zur Änderung der 5. SARS-CoV-2-EindVerordnung vom Land Sachsen-Anhalt öffnen die Werkstätten wieder, zunächst für 25 % der zuvor beschäftigten Mitarbeiter mit Behinderung, am 18.05.2020.

Unsere Werkstätten haben in den letzten 2 Wochen ein Wiedereingliederungskonzept erstellt, um die hohen hygienischen Vorgaben zu erfüllen.

Wiedereingegliedert werden zunächst Mitarbeiter ohne risikorelevante Vorerkrankungen in Bezug auf COVID-19 und einer vom RKI definierten Altersgrenze. Die bestehende Notbetreuung in der WfbM bleibt von den Wiedereingliederungsphasen unberührt. Alle weiteren Phasen stehen in Abhängigkeit mit der Eindämmung des Coronavirus und den politischen Entscheidungen und Vorgaben. 

Text in Leichter Sprache 


04. Mai 2020 

Werkstätten bleiben weiter geschlossen.

Nach der Fünften Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt bleiben unsere Werkstätten für Menschen mit Behinderung inkl. des Berufs-Bildungs-Bereichs und der Fördergruppe zunächst weiter bis zum 27. Mai 2020 geschlossen. Zur Zeit befinden sich die LAG WfbM Sachsen-Anhalt und das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration in Abstimmungen über eine stufenweise Wiedereingliederung der Menschen mit Behinderung in die Werkstätten. Wir informieren Sie unverzüglich über die Entscheidungen im Land Sachsen-Anhalt.


23. April 2020 

Auf Grund der hohen Nachfrage sind unsere selbst genähten Mund-Nasen-Masken zur Zeit vergriffen!

Sobald sie wieder verfügbar sind, werden wir Sie informieren.

Bei Nachfragen rufen Sie bitte unter 03475-746320 an.


Werkstätten bleiben weiter geschlossen.

Nach aktuellem Stand zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus bleiben unsere Werkstätten für Menschen mit Behinderung inkl. des Berufs-Bildungs-Bereichs und der Fördergruppe zunächst weiter bis zum 4. Mai 2020 geschlossen.

Wir informieren Sie über die aktuellen Entscheidungen im Land Sachsen- Anhalt. 


Unsere Mitarbeiterinnen in der Näherei machen z.Z. eine sehr wichtige Arbeit.

Sie nähen Mund-Nasen-Masken.

Wir nähen auch für Sie! 

Bestellungen unter: 

 

03475-746334 
E-Mail

oder direkt in unserer Wäscherei in Eisleben, Alleebreite 19 kaufen.


24. März 2020 

Heilpädagogische Frühförderung 

Am Mittwoch, den 25.03.2020 stellt unsere heilpädagogische Frühförderung mit der 2. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus in Sachsen-Anhalt, ihre Arbeit in allen Bereichen ein. 

Somit findet, zunächst bis zum 19.04.2020, auch keine Förderung in unseren Frühförderstellen mehr statt. 



23. März 2020 

WfbM Größörner

Am Montag, den 23.03.2020 schließen wir unsere Zweigwerkstatt in Großörner bis zunächst 19.04.2020. 

Bei Fragen rufen Sie unter:

03475 - 746334 oder 03475 - 746384



19. März 2020 

Fördergruppe in Klostermansfeld 

Unsere Fördergruppe in Klostermansfeld ist ab heute bis zunächst 19.04.2020 geschlossen. 



18. März 2020 

 

Wäscherei

• Neue Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr

• Keine Abholung und Lieferung der Wäsche von Privatkunden.

• Krankenhäuser und Pflegedienste werden weiterhin beliefert.

 

Lebenshilfe-Laden

• Unser Lebenshilfe-Laden in der Bucherstaße ist geschlossen.

• Ihre Wäsche, chemische Reinigung und Näharbeiten nehmen wir weiter in der Alleebreite 19, Lutherstadt Eisleben an.

 

Alle Änderungen gelten zunächst bis 19.04.2020.



17. März 2020

Aufgrund des Erlasses vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt vom 17.03.2020 bleiben unsere Werkstätten ab dem 18.03.2020 bis einschließlich 19.04.2020 geschlossen.



16. März 2020

 

Unsere Einrichtungen bleiben geöffnet. 

Wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen diese Mitarbeiter zu folgenden Themen zur Verfügung. 

 

Unsere Ansprechpartner vor Ort. 

 

Fragen zur Werkstatt 

Frau Herrmann - Tel.: 03475 - 746313

Fragen zu den Wohnheimen an der WfbM

und zur Fördergruppe 

Frau Weder - Tel.: 03475 - 746359

Fragen zur Einrichtung in der Unterrißdorfer Straße 

Frau Hartinger - Tel. 03475 - 719159

Gesundheitsfragen

Herr Reitmann - Tel. 03475 - 746328

Personalfragen

Frau Siebenhühner - Tel. 03475 - 746375 



Illustration: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.